zu
einer Einführung in die Meditation darf ich euch am Sonntag,
den 4.März um 14.00 Uhr im „Ganesha“
Ludwig- Wuchererstr.72 einladen.
Bitte zieht lockere Kleidung an und bringt Neugier mit.
Der Workshop endet gegen 17.00 und die Investition in die entstehende
Geistige
Klarheit beträgt 25,- €.
Nach einer einführenden
Meditation gibt es einen kleinen theoretischen Einblick in die Meditation,
der gerne in eine achtsame Gesprächsrunde münden kann.
Auch Methoden die der
Präsenz im Alltag dienen, können Gesprächsstoff bedeuten.
Am Ende unserer gemeinsamen
Zeit gehen wir nochmals in eine Meditation.
Zuerst wird es vielleicht so
sei, dass es dir schwer fällt all die Gedanken wahrzunehmen, die da gerade
auftauchen. Das Denken geschieht dir einfach. Dann wird es vielleicht
so sein, dass eine neue Zeitqualität entsteht. Das Denken
verlangsamt sich, die Momente des Nichtdenkens verlängern sich.
Wenn du in die Leere
eintauchst, wird alles andere gleich gültig und gleichgültig, es gibt
keinen Mind mehr der eine Meinung hat. Die Leere
selbst entzieht sich jeder Beschreibung.
Für was ist
Meditation gut oder lass ich es gleich sein und glaub ich bin mit mir
schon allein?
Wo liegt der Nutzen
von Hindernissen in der Meditation?
Wie spiegelt sich
Meditation im Alltag wieder?
Wo beginnt
Meditation und ist dafür eine bestimmte Tiefe notwendig?
Bin ich gerade
ganz gefesselt von dem, was da gerade auftaucht oder kann ich
damit sein und darüber hinauswachsen?
Wer spricht da gerade
in mir und gestatte ich mir auch diese Stimme zu hören?
Welche Arten von
Meditation gibt es und wie finde ich die Methode, die mich meinem
Wesenskern näher bringt?
Gibt es ein Ziel in
der Meditation und was ist mein Lohn?
Äußeres und inneres
Ziel.
Die drei Tore zur
Gegenwärtigkeit.
Wenn du eine wache innere Stille im Hintergrund
spüren kannst, während im Vordergrund Dinge geschehen – das ist es!
Wie sähe die Wirklichkeit aus, wenn
ich mit Deinen Augen in die Welt schauen würde?
Was macht unsere Kommunikation
zu dem was sie ist und wer kommuniziert hier eigentlich mit wem?
Sind die Dinge und
Situationen immer das, was sie sind und wer bestimmt Wirklichkeit
Fragen über Fragen – wir
suchen gemeinsam nach Antworten, geben Impulse und stellen geschützte
Spielwiesen zum Eintauchen in bisher unbekannte Wesensanteile unseres
Selbst zur Verfügung.
Gemeinsam stärken wir
Präsenz und Empfänglichkeit für die verschiedenen Realitätsuniversen jedes
einzelnen Teilnehmers.
Wir, das sind Undine
Häßler – ausgebildete Pädagogin, lebenslustige Tänzerin und Fan von Ein
Kurs in Wundern; Gerhard Pawel Elias Pieloth- Physiotherapeut, Yogalehrer,
Stadtschamane und Lebenskünstler.
Fühl Dich herzlich
willkommen und komm genau so, wie Du bist !